Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Jugendversammlung 2022

Der Jugendwart Felix Weil begrüßte die 19 anwesenden Mitglieder, stellte die fristgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände.

Felix Weil berichtete über die vergangene Saison, die leider wieder von der Pandemie geprägt war und somit die geplante Jugendfreizeit erneut nicht stattfinden konnte. Trotz guter Planung und Erstellung eines Hygienekonzeptes musste die Fahrt kurz vor Beginn abgesagt werden, da die Lage der An- und Abreise durch das Busunternehmen unklar war. Das geplante Wintersportfest konnte ebenso nicht stattfinden.

Die Jugendsprecherin Lili Kopf gab einen Ausblick, auf die in der kommenden Saison geplanten Events. Am 9. und 10. Juli findet das Melting-Summer Event am Niederweimarer See statt. Es haben sich bisher 11 Jugendliche angemeldet. Weitere Anmeldung werden gerne noch entgegengenommen. Ende Oktober ist ein Ausflug in einen Escaperoom, bzw. zeitgleich Lasertag spielen mit anschließendem gemeinsamem Essen geplant. Genauere Infos werden noch folgen. Felix Weil berichtet über eine geplante junge Erwachsenenfahrt für alle ab 18 Jahren zum „rave on snow“-Festival nach Saalbach in 2022. Wenn es dort nähere Infos des Veranstalters gibt, werden die Mitglieder informiert. Über die Jugendfreizeit im Jahr 2023 informierte Lili Kopf. Diese führt wieder in das Hotel Gatterer nach Vals. Der Vorstand des Jugendteams hat sich überlegt, die Abreise am letzten Tag der Freizeit etwas nach hinten zu verschieben, damit dieser Tag noch komplett als Skitag genutzt werden kann.  Weitere Wünsche zur Jugendfreizeit können gerne geäußert werden.

Bei den Wahlen zum Jugendvorstand wurden Felix Weil als Jugendwart und Lili Kopf als Jugendsprecherin ebenso einstimmig wiedergewählt wie die Beisitzer Anne Müller, Nicara Parr und Urs Lintl. Helene Kopf und Madlen Hofmann wurden ebenfalls einstimmig neu als Beisitzer in den Jugendvorstand gewählt.

Zum Ende der Versammlung wurden die Jugendlichen noch einmal durch Felix Weil daran erinnert, Wünsche und Ideen zur Gestaltung eines eigenen Jugend-T-Shirts abzugeben.

Kategorien
Allgemein

Einladung Mitgliederversammlung

Wir laden alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 24.06.2022 ein.
Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr im Freien auf dem Grundstück Bettenhäuser Str. 5 in Bellersheim.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahl eines Kassenprüfers
  9. Verschiedenes

Anträge zur Änderung der Tagesordnung müssen spätestens am 17. Juni 2022 schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir Euch wieder zu einer kleinen Sommer-Party (unter Beachtung aller Vorschriften) ein. An diesem Abend habt Ihr wieder die Möglichkeit, Euch für die Freizeiten im nächsten Winter anzumelden. Details zu den Fahrten werden in der Sitzung vorgestellt.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, von unseren Skianzügen nachzubestellen. Und: der Fanshop hat geöffnet.

Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Bereits ab 19:00 Uhr findet die Jugendversammlung statt, zu der separat eingeladen wird. Auch hier freuen wir uns über Eure Teilnahme.

Bellersheim, 14.06.2022                    Der Vorstand

Kategorien
Allgemein

Einladung zur Jugendversammlung

Wir laden alle Jugendlichen unseres Vereins zu unserer Jugendversammlung am Freitag, 24.06.2022 ein.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr auf dem Grundstück Bettenhäuser Str. 5 bzw. der Kirchgasse in Bellersheim.

Als Jugendliche zählen laut Definition unserer Jugendordnung und der Sportjugend Hessen übrigens alle Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 27 Lebensjahr.

Trotzdem dürfen bei Interesse auch Erwachsene teilnehmen ?

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht über das vergangene Jahr
  3. Ausblick auf die kommende Saison
  4. Entlastung des Vereinsjugendvorstands
  5. Wahl des Vereinsjugendvorstands
  6. Verschiedenes

Im Anschluss an die Jugendversammlung finden die Mitgliederversammlung des Vereins und danach eine kleine Sommer-Party (unter Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften) statt. Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf. Ihr habt außerdem wieder die Möglichkeit, euch für die kommenden Freizeiten anzumelden.

Wir haben uns so lange nicht gesehen und möchten die Gelegenheit nutzen, mit Euch wieder ins Gespräch zu kommen. An diesem Abend habt Ihr exklusiv die Möglichkeit, Euch für die Jugend- und Familienfreizeit im nächsten Winter anzumelden. Details zu den Fahrten werden in der Sitzung vorgestellt.

Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung, mit wie vielen Personen wir rechnen können.

Bellersheim, 25.06.2021                    Der Vereinsjugendvorstand

Kategorien
Allgemein

Familienfreizeit 2022

Hier (bitte anklicken) ist der Bericht über die Familienfreizeit 2022

Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Schulungsabend mit der Sportjugend

Auch in diesem Jahr wurden die Betreuer der für Januar 2022 geplanten Jugendfreizeit wieder von Carina Konradi von der Sportjugend Hessen vorbereitet. Nachdem im Jahr 2019 mit „Kindeswohl auf Skifreizeiten“ ein eher „schweres“ Thema auf dem Programm stand, galt diesmal der Fokus der Freizeitgestaltung außerhalb des Skifahrens und der allgemeinen Rolle von Betreuer und Teilnehmer auf einer Freizeit.

Der sich wieder verschärfenden Lage geschuldet fand die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle Trais-Horloff statt. Hier war es möglich, sehr große Abstände zwischen den Teilnehmern zu wahren.

Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung. Es konnten neue Impulse für die Planung gewonnen werden. Im Anschluss bildete sich eine kleine Gruppe, die die Rahmenbedingungen und notwenigen Maßnahmen für die „Jugendfreizeit in Corona-Zeiten“ festlegen wird. Als erste Aktion wurde bereits eine Mail an die Teilnehmer der Jugendfreizeit versendet, um abzufragen, ob die Fahrt denn noch stattfinden soll – wenn es überhaupt möglich ist.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Fortbildung für Skilehrer

Am Donnerstag, den 18. November haben sich 10 Mitglieder des Skiteam Bellersheim auf den Weg ins Stubaital gemacht, um dort an der Fortbildung bzw. dem Praxislehrgang des Skibezirk 3 des hessischen Skiverbands teilzunehmen. Neun der Mitfahrer haben an der Fortbildung teilgenommen, um ihre bestehenden Lizenzen zu verlängern (6 B-Trainer und 3 C-Trainer) und ein Mitglied besuchte den Praxislehrgang, um damit den ersten Schritt in Richtung der DSV-Grundstufe zu gehen.

Der Lehrgang fand unter besonderen Corona-Bedingungen (u.a. 2G) statt.

Der Lehrgang begann am Donnerstagabend mit der Begrüßung durch das Lehrteam und dem Lehrgangsleiter. Danach wurde der Ablauf des Lehrgangs vorgestellt.

Am Freitag wurden die Teilnehmer mit Kaiserwetter und Top Bedingungen auf dem Stubaier Gletscher begrüßt. An diesem ersten Tag wurde, da es für die Meisten der erste Skitag nach einer langen Zwangspause war, viel am persönlichen Fahrkönnen gefeilt und einfach mal wieder Ski gefahren.

Abends gab es, nach der Tagesreflektion und Videoanalyse, noch einen Vortrag des Lehrteams, um das theoretische Wissen der Teilnehmer aufzufrischen und auf den neusten Stand zu bringen.

Der Samstag glänzte mit gleichbleibenden Bedingungen und einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm. Neben den sportlichen kurzen Radien wurde auch der sogenannte „Skilehrer-Schwung“ (mittlere Radien, langsames-mittleres Tempo) trainiert. Am Abend erfolgte auch wieder eine Videoanalyse.

Der Sonntag stand ganz im Sinne der sogenannten koordinativen Fähigkeiten. Bis um 13:30 Uhr wurde in neugeformten Gruppen, das spielerische lernen und lehren dieser geübt und angewendet. Nach den Gruppenfoto endete der Lehrgang mit der klassischen Hessenwolke.

Die Teilnehmer hoffen, dass sie das Gelernte auf den hoffentlich kommenden Fahrten, anwenden können.

[Felix]

Kategorien
Allgemein Skiteam

Skiopening 2021 fällt wieder aus

Es hat sich seit Anfang November angedeutet: nachdem am 05.11. in Österreich in der Hotellerie noch „2G“ verkündet wurde ist genau zwei Wochen später ein erneuter Lockdown für ganz Österreich bekannt gegeben worden. Leider war in dem Zeitrahmen auch unsere Fahrt ins Hotel Alpenrose nach Kühtai geplant. Daher muss auch in diesem Jahr das Skiopening leider ausfallen.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Theorieabend Ski-Alpin

Nach einer sehr langen Durststrecke hat der Vorstand des Skiteams seine Übungsleiter Ski-Alpin und diejenigen, die an einer Ausbildung interessiert sind, am 05.11. zu einem Theorieabend in den urigen Burgkeller Bellersheim eingeladen.

Durch die Corona-bedingte Zwangspause sind bei vielen Begriffe wie „Bewegungsmerkmale“, „TURIs“, „koordinative Fähigkeiten“ u.ä. etwas in Vergessenheit geraten. In Vorfreude auf eine hoffentlich einigermaßen reguläre Saison wurde Daniel Sobotta vom Landeslehrteam Ski Alpin eingeladen, der ein abwechslungsreiches Referat hielt und dabei auch geschickt die Teilnehmer einband.

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung wurden noch einige Gespräche geführt. Alle hoffen, dass das Skifahren und Unterrichten in diesem Winter wieder möglich ist.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Jugend- und Mitgliederversammlung

Nachdem in der laufenden Corona-Pandemie lange keine Jugend- und Mitgliederversammlung stattfinden konnte, war es am 03.07.2021 endlich wieder soweit.

Neben dem Bericht des Vorstands über die Geschäftsjahre 2019/20 und 2020/21 standen auch die Neuwahlen des Jugend- und Vereinsvorstands an. Der neue Jugendvorstand besteht aus dem Jugendwart Felix Weil, der Jugendsprecherin Lili Kopf und den Beisitzern Urs Lintl, Anne Müller und Nicara Parr.

Bei der Mitgliederversammlung wurde unser Gründungsmitglied und ehemaliger 1. (und 2.) Vorsitzender Uli Schmunk mit einer eigens für ihn angefertigten Skibank aus dem Vorstand verabschiedet. Wir bedanken uns für sein langjähriges Engagement und hoffen, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Geschäftsführer: Matthias Kopf
  • 1. Vorsitzender: Andreas Kopf
  • 2. Vorsitzender: Jörg Weil
  • Schriftführerin: Lorena Frank
  • Jugendwart: Felix Weil
  • Beisitzer:
    • Diana Groß
    • Leo Lintl
    • Jochen Schmidt

Natürlich wurde neben dem ernsten – aber dennoch wichtigen Teil der Veranstaltung – auch ein kleines Rahmenprogramm geboten. Im Vorfeld der Jugendversammlung wurde – wie bereits im Spätsommer 2020 mit Unterstützung des Hessischen Skiverbands wieder ein Inliner-Workshop für Kinder- und Jugendliche angeboten. Dieser wurde sehr gut angenommen und hat die Teilnehmer für einen ruhigen Verlauf der Versammlung vorbereitet.

Wir bedanken uns sehr bei unseren lokalen Unterstützern: der Vereinsförderung der Stadt Hungen und Spenden der Volksbank Mittelhessen, der Sparkasse Laubach-Hungen und der OVAG. Die Veranstalter sind dankbar für diese Zuwendungen, die vollständig der Jugendarbeit zu Gute kommt.

Nachdem beide Versammlungen abgehalten waren gab es noch einen gemütlichen Umtrunk bei Kaltgetränken und Gegrilltem – natürlich an der frischen Luft und mit genug Abstand.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Fortbildung in der Pandemie

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben unsere Übungsleiter im Frühjahr 2021 alle Möglichkeiten genutzt, um an Online-Fortbildungsangeboten des Hessischen Skiverbands oder der Bildungsakademie teilzunehmen.

Einige der Angebote waren:

  • „Kindeswohl im Sport – Qualifizierung Ansprechperson“
  • „Bewegungssehen und -analyse“
  • „Online-Training im Verein“
  • „Kindeswohl im Sport – Skifreizeiten“
  • „Es geht auch ohne Schnee“

Wenn die Corona-Pandemie irgendwann mal hoffentlich vorbei ist, werden die Mitglieder sicher davon profitieren.