Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Jugendversammlung 2024

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht über das vergangene Jahr
  3. Ausblick auf die kommende Saison
  4. Entlastung des Vereinsjugendvorstands
  5. Ergänzungswahl
  6. Verschiedenes

TOP 1:
Der erste Vorsitzende des Vereins, Andreas Kopf, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Teilnehmer. Er übergab die Sitzungsleitung an den Jugendwart Felix Weil.
Dieser stellte die die fristgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Felix stellte die anwesenden Vorstandsmitglieder vor: Felix (Jugendwart), Lili (Jugendsprecherin), Maya (Besitzerin) und er entschuldigte die fehlenden Mitglieder: Madlen Hofmann (Beisitzerin), Helene Kopf (Beisitzerin), Anne Müller (Beisitzerin), Urs Lintl (Beisitzer) und Nicara Parr (Beisitzerin).

TOP 2:
Lili berichtete über eine Aktivität des Jugendteams im vergangenen Jahr:
Am Sonntag, 16. Juli wurde ein Wasserski- und Wakeboard Event am Niederweimarer See angeboten. Insgesamt waren es 22 Teilnehmer, die bei bestem Wetter für zwei Stunden mit zwei Trainern auf einer Anfängerbahn trainieren konnten. Dank Ski- und Snowboarderfahrung war es ein schneller Lernerfolg bei allen Teilnehmern. Zusätzlich durften alle Teilnehmer vier Stunden die große Bahn nutzen. Zum Abschluss hatten alle Teilnehmer eine Stunde Spaß im Aquapark. Das Jugendteam bedankte sich noch einmal bei allen Teilnehmern für den gelungenen Tag!
Über die Fahrt zu „Rave On Snow“ berichtet Felix:
Am 14.12.2023 ging es zum zweiten Mal für 25 Teilnehmer zum Rave on Snow Festival nach Saalbach-Hinterglemm. Nach der Ankunft am Nachmittag, haben die Jugendlichen bei regnerischem Winterwetter ihre Zimmer im Eibinghof bezogen. Am Freitagmorgen gab es 30 cm Neuschnee, sodass das Skigebiet in Kleingruppen optimal erkundet werden konnte. Samstag und Sonntag gab es noch einmal Neuschnee und bei Kaiserwetter und perfekten Pistenbedingungen konnte sogar die Talabfahrt bis zur Unterkunft genutzt werden. Bei der Rückfahrt am Sonntag war die Stimmung im Bus ausgelassen und alle Teilnehmer kamen glücklich und gesund gegen 1 Uhr wieder in Bellersheim an.
Weiterhin berichtete Felix über die Jugendfreizeit:
Am 03.01.2024 starteten knapp 70 Teilnehmer für drei Tage in das Skigebiet Axamer Lizum nahe Innsbruck. Das Hotel Olympia besticht durch nostalgischen Charme und eine ideale Lage direkt im Skigebiet auf 1.580 Metern Höhe. Die vereinseigenen Ski- und Snowboardlehrer sorgten mit viel Leidenschaft dafür, Technik und Spaß auf den Pisten zu vereinen. Als besonderes Highlight wagten sechs Skianfänger ihre ersten Schritte auf den Skiern, und zur Krönung des Tages gab es bereits am Abend eine aufregende (ungewollte) Nachtfahrt. Beim Snowboardkurs meisterten acht Teilnehmer nicht nur die Grundlagen, sondern zeigten auch im Funpark coole Moves. Ob Anfänger oder Profis – alle Jugendlichen teilten die gleiche Freude und Leidenschaft für den Schneesport. Kreative Aufgaben wie Zimmer-Türschilder basteln, eine ausgelassene Busparty und ein stimmungsvoller Abschlussabend mit Spielen und Auftritten rundeten das Programm ab. Fazit der Fahrt war, dass die Teilnehmer nicht nur die Pisten eroberten, sondern auch neue Freundschaften schlossen, verborgene Talente entdeckten und viel gemeinsam lachten. Ein herzlicher Dank geht an den Landkreis Gießen, die Stadt Hungen, die OVAG-Gruppe, die Volksbank Mittelhessen und die Sparkasse Laubach-Hungen für ihre großzügige Unterstützung.

TOP 3:
Felix gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen:
Rave On Snow 2024: Die Fahrt findet von Donnerstag, 12.12.2024, bis Sonntag, 15.12.2024 statt. Mit bisher bereits 19 Anmeldungen freuen wir uns auf ein erneut unvergessliches Event im Schnee. Weitere Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Jugendfreizeit 2025: Im kommenden Jahr sind erstmals vier Übernachtungen und vier volle Tage Ski-Vergnügen im Ahrntal geplant. Von Dienstag, 07.01.2025, 06:00 Uhr bis Samstag, 11.01.2025, 16:30 Uhr. Bisher sind es 38 Anmeldungen (14 Betreuer, 24 Jugendliche), auf die ein Highlight wartet, dass schon jetzt Vorfreude weckt.
Zukünftige Events: Nach der Neugestaltung des Jugendteams sind weitere spannende Veranstaltungen in Planung.

TOP 4:
Andreas Kopf bedankte sich ausdrücklich bei dem Jugendvorstand für sein Engagement, das dem Verein und besonders den Jugendlichen mit vielen Ideen tolle Angebote auf die Beine stellt. Er stellte den Antrag auf Entlastung des Jugendvorstands. Diesem wurde einstimmig zugestimmt.

TOP 5:
Felix Weil leitete die Wahl des Vereinsjugendvorstands.
Nicara, Anne und Urs verabschiedeten sich aus dem Jugendvorstand, bleiben jedoch weiterhin unterstützend in der gemeinsamen WhatsApp-Gruppe aktiv.
Für das Amt der Jugendsprecherin wurde Lili Kopf vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Beisitzerinnen: Maya Müller, Helene Kopf und Madlen Hoffmann wurden ebenfalls einstimmig gewählt.
Bei den neuen Beisitzern wurden Johann Kopf, Jona Schneider und Luis Groß vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

TOP 6:
Verschiedenes
Felix wieß die Jugendlichen noch einmal daraufhin, dass sie jederzeit Wünsche, Anregungen und Fragen an den Jugendvorstand weitergeben können. In offener Runde wurde über weitere Ideen und Vorschläge für Angebote für Jugendliche diskutiert. Der Wunsch für einen Ausflug in die Skihalle kam auf. Lili Kopf erklärte, dass neue T-Shirts in Planung sind und Wünsche, bzw. Vorschläge für die Gestaltung abgegeben werden können.

Felix Weil schloss die Versammlung um 18:30 Uhr.
Andreas Kopf bedankte sich noch einmal für die Arbeit und den Einsatz des Jugendvorstands.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Einladung Mitgliederversammlung

Wir laden alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, 21.09.2024 ein.
Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr in der Alten Grundschule, Ostendstr. 22 in Bellersheim.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Vorstandswahlen
  9. Neuwahl eines Kassenprüfers
  10. Verschiedenes

Anträge zur Änderung der Tagesordnung müssen spätestens am 13.09.2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir Euch wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Bereits um 18:00 Uhr findet die Jugendversammlung statt, zu der separat eingeladen wird. Auch hier freuen wir uns über Eure Teilnahme.

Bellersheim, 08.09.2024                    Der Vorstand

Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Einladung zur Jugendversammlung

Wir laden alle Jugendlichen unseres Vereins zu unserer Jugendversammlung am Samstag, 21.09.2024 ein.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Alten Grundschule, Ostendstr. 22 in Bellersheim.

Als Jugendliche zählen laut Definition unserer Jugendordnung und der Sportjugend Hessen übrigens alle Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 27 Lebensjahr.

Trotzdem dürfen bei Interesse auch Erwachsene teilnehmen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht über das vergangene Jahr
  3. Ausblick auf die kommende Saison
  4. Entlastung des Vereinsjugendvorstands
  5. Wahl des Vereinsjugendvorstands
  6. Verschiedenes

Im Anschluss an die Jugendversammlung finden die Mitgliederversammlung des Vereins und danach ein gemütliches Beisammensein statt. Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Bellersheim, 08.09.2024                    Der Vereinsjugendvorstand

Kategorien
Allgemein

Familienfreizeit 2024

Den ausführlichen Bericht zur Familienfreizeit 2024 findest Du über das Menu unter Familienfreizeit oder direkt hier!

Kategorien
Frauenskifreizeit

Frauenfreizeit 2024

Der Bericht von der Frauenfreizeit im Pitztal ist hier zu finden

Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Bericht Jugendfreizeit 2024

Der Bericht von der Jugendfreizeit im Axamer Lizum ist online und hier zu finden

Kategorien
Allgemein

Rave-on-Snow 2023

Am 14.12. um 06:00 Uhr morgens machten sich 25 Mitglieder auf den Weg in Richtung Alpen. Genauer gesagt nach Saalbach-Hinterglemm zum Rave On Snow Festival, welches dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Und wir sind das 2. Mal dabei! Gegen Nachmittag kam die Gruppe im winterlichen aussehenden, aber dennoch leicht verregneten Saalbach an und konnte ihre Zimmer im Eibinghof, welcher sich schon im letzten Jahr als akzeptable Unterkunft erwies, beziehen. Anschließend wurden die Teilnehmer mit einem Startpaket fürs Wochenende versorgt. In diesem enthalten waren: das Festivalticket, der Skipass, Infomaterial, eine variable Auswahl an Skiteam-Bellersheim „Merch“ und ein kleiner Aperitif. Als alle Vorbereitungen getroffen waren, ging es auch schon ab auf die „Piste“.

Am Freitagmorgen wurde die Gruppe mit 30 cm Neuschnee und Schneefall begrüßt. In Kleingruppen wurde das Skigebiet der Superlative erkundet. Relativ gleichmäßig wurden unsere vereinseigenen Skilehrer auf diese Gruppen verteilt, um an der persönlichen Fahrtechnik der Teilnehmer zu feilen. Auch am Freitag war das Abendprogramm aufgrund des Festivals sehr ansprechend gestaltet und alle Teilnehmer kamen auf ihre feierlichen Kosten.

Der Samstagmorgen ging für die allermeisten zeitig los, denn das Wetter war kaiserlich und die Bedingungen Extraklasse. Der Neuschnee hat weiter zugenommen und die Sonne hat gelacht.

Nach einer weiteren Nacht voller Ektase und Tanz war es auch schon Sonntag… der Tag unserer Abreise. Aber auch dieser Skitag wurde selbstverständlich noch komplett ausgenutzt. Denn es waren wieder traumhafte Bedingungen. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war die offene Talabfahrt zu unserer Unterkunft, welche uns einen ca. 150m langen Marsch bergauf zu unserem Hotel ersparte.

Die Stimmung im Bus war ausgelassen, aber die Teilnehmer waren durchweg gezeichnet von den letzten Tagen. Um kurz nach 1 Uhr ist der Bus wieder in Bellersheim angekommen.

[Felix]

Kategorien
Allgemein Skiteam

Skiopening 2023

Am Freitag den 08.12. starteten wir zum 24. Mal in die Alpen, um die Skisaison zu eröffnen, zum 2. Mal war das Ziel Kals am Großglockner in Osttirol. Abfahrt war um 22.30 Uhr, mit einem neuen Busunternehmen, der Fa. Stoll-Reisen aus Nidda. Der Bus wurde von dem Chef Johann und seiner Frau Irina im Wechsel gesteuert, so dass wir keine langen Zwangspausen einlegen mussten. Ein Lob und Dank an die Piloten für die gute und sichere Fahrt.

Am Morgen fuhren wir in Österreich durch tief verschneite Täler, jedoch als wir uns Kals näherten wurde der Schnee weniger und die Gesichter der Teilnehmer länger. Doch bei der Einfahrt nach Kals wurden wir von weiß gepuderten Hängen empfangen. Mit einem Frühstück im Scol-Sporthotel gestärkt ging es dann auf die Pisten. Die waren perfekt präpariert und gefühlt fast für uns alleine da. Am Samstagnachmittag fing es an zu schneien, so dass wir am Sonntagmorgen mit Sonnenschein und ca. 25 cm Pulverschnee bei perfekten Pistenbedingungen uns wieder auf fast leeren Pisten austoben konnten. Am Montag und Dienstag war das Wetter und die Sicht sehr wechselhaft aber die Pisten perfekt. Fazit: vier supertolle Skitage.

Auch das Scol-Sporthotel überzeugte wieder mit reichhaltigem Buffet und einer hervorragenden Servicekompetenz. Die hauseigene Après Ski Bar, wurde wieder sehr gut angenommen und war diesmal auch von den Getränkevorräten – besser als im Vorjahr – auf die Bedürfnisse der Teilnehmer vorbereitet.

Am Ende der Fahrt waren sich wieder alle Teilnehmer einig, dass dieses Ski-Opening nicht das Letzte sein wird und sich alle auf die weiteren Fahrten dieser Saison freuen. Im nächsten Jahr steht dann das silberne Skiopening-Jubiläum an.

[Jörg]

Kategorien
Allgemein Skiteam

Adventszauber 2023

Trotz eisiger Kälte war der von Bellersheimer Vereinen durchgeführte Adventszauber ein toller Erfolg. Mit einigen privaten Feuertonnen konnte der Kälte getrotzt werden und der Skiflohmarkt bot auch die Möglichkeit zum Aufwärmen. Neben Essens- und Getränkeständen von einigen Vereinen hat der Musikzug mit musikalischer Unterstützung beigetragen.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Fortbildung für Skiteam-Skilehrer

Im November waren mit Andreas, Holger, Jörg, Johann, Luis und Matthias sechs Skilehrer unseres Vereins bei widrigen Bedingungen aber jeder Menge Schnee auf einer Fortbildungsveranstaltung des Hessischen Skiverbands im Stubaital zur Verlängerung ihrer Lizenz.

Nach der Anreise am Donnerstag und dem Abendessen im Wiesenhof in Mieders (einer neuen Unterkunft, die meisten Lehrgänge finden sonst im Medrazerhof in Fulpmes statt) folgten Begrüßung und Vorstellung des Programms durch Cord, den Lehrgangsleiter. Aus dem Lehrteam des HSV waren außerdem Daniel, Basti, Michi und Tina, von der wir unterrichtet werden sollten, dabei.

Am Freitag starteten wir bereits um 07:10 Uhr zum Gletscher. Leider mit dem Auto, denn das Hotel hat keinen Skibusanschluss. Nach 15 Minuten Fahrt wurden wir allerdings von der Nachricht überrascht, dass an diesem Tag aufgrund von Sturm die Lifte geschlossen bleiben. Also zurück zum Hotel und Plan B schmieden.

Nach kurzer Vorbereitungszeit hat das Lehrteam eine Theorieeinheit mit zusätzlicher Gruppenarbeit erarbeitet, um den Tag nicht zu vergeuden und die Anerkennung als Fortbildungstag zu gewährleisten. Am Nachmittag standen noch ein Vereinsworkshop mit Infos aus dem Verband, dem jHSV, dem Nachhaltigkeitsteam des HSV und verschiedenen Vereinen, die über Ihre Arbeit und Angebote berichteten, auf dem Programm. Außerdem wurde ein gemeinsamer Ausflug nach Innsbruck organisiert, wo die Teilnehmer das goldene Dachl und den Christkindlmarkt besuchten.

Nach dem unbegründeten Zittern am Samstagmorgen, ob wieder die Lifte geschlossen bleiben (wir wären in diesem Fall in ein anderes Skigebiet gefahren) begann das Zittern auf dem Berg. Bei knapp -20° C und starkem Wind hat uns Tina die praktische Seite des neuen BIZ-Konzepts (Begeisternd, Individuell, Zielorientiert) aus dem neuen Lehrplan des Deutschen Skiverbands, das wir bereits am Vortag theoretisch bearbeitet haben, nähergebracht.

Auf der Mutterbergalm wurde anschließend im großen Kreis das erlebte nachbesprochen, es war jedoch für ausführliche Gespräche zu kalt (und zu laut) 😉

Am Sonntag, der sonst für verschiedene Workshops vorgesehen ist, wurde dann der zweite Praxistag durchgeführt – wieder bei eisigen Temperaturen und starkem Wind. Die sonst übliche gemeinsame Abfahrt fiel leider auch aus, nicht aber das berühmte „Bobby-Gebet“ (von Daniel gesprochen), mit dem sich die Teilnehmer voneinander verabschiedeten.

Auf der Heimfahrt waren wir uns einig, dass sich die Tage sehr gelohnt haben. Wir haben neue Leute kennengelernt und aktuelle Infos aus dem neuen Lehrplan erhalten.