Kategorien
Allgemein

Rave On Snow 2024

Vom 12.12. bis 15.12.2024 war es wieder soweit: Das Skiteam Bellersheim machte sich auf den Weg zum legendären Rave On Snow Festival in Saalbach-Hinterglemm. Drei Tage Party, Ski und unvergessliche Momente warteten auf uns.

Donnerstag: Abfahrt und Ankunft

Früh morgens um 06:00 Uhr ging’s in Bellersheim los – natürlich im Reisebus mit ausreichend Getränken an Bord. 24 Leute waren mit dabei, ein paar Mitfahrer waren schon auf dem Skiopening und testeten am Mittwoch schon die Pistenverhältnisse in Saalbach. Nach einer kurzweiligen Fahrt (Dank unseren zwei tollen Busfahrern von Stoll Reisen auch mit sehr wenig Zwangs-Pausen!) kamen wir gegen Nachmittag in Saalbach an.

Unser Hotel, der Eibinghof, war wie immer die perfekte Basis für ein Wochenende voller Action. Dann wurde das Starter-Pack fürs Wochenende verteilt: Skipass, Festivalticket und Zimmerschlüssel. Auf den Zimmern gab es dann für jeden Teilnehmer noch eine kleine Überraschung vom Skiteam.

Am Abend ging es dann in Kleingruppen los nach Saalbach, was mit dem Bus ca. 3min entfernt liegt. Erstmal essen…und dann gegen 22 Uhr zu technoiden Klängen in der Tiefgarage feiern.

Freitag:

Der erste volle Tag begann mit einem Traum für jeden Skifahrer, schneebedeckte Gipfel, strahlender Sonnenschein…quasi Postkartenwetter! Die Gruppen teilten sich auf, jeder suchte sich seine Lieblingsabfahrten raus – und dank unserer Skilehrer gab’s sogar noch ein paar Tipps, um auf der Piste besser auszusehen.

Am Abend ging’s dann richtig los: Rave On Snow! Fette Beats, eine Hammerstimmung und Tanz bis in die Nacht. Eine ausgewählte Gruppe schaffte es nach einem etwas eskaliertem Après-Ski Nachmittag erst etwas später auf das eigentliche Festival.

Samstag:

Der Samstagmorgen startete etwas bedeckt, aber mit dennoch sehr guten Pistenbedingungen. Alle hatten sichtlich Spaß, egal ob Speedfreaks , Genießer oder Einkehrschwung-Profi. Ein Highlight am Samstag war die große Open-Air Party auf dem Gipfel des Schattbergs, wo eine Teilnehmerin sogar durch Zufall engeren Kontakt mit einer bekannten DJane hatte.               

Abends ging’s wieder ab aufs Festivalgelände, und auch die zweite Partynacht enttäuschte nicht. Von der Hauptbühne bis zu den kleineren Bühnen war überall ausgelassene Stimmung.

Sonntag:

Der letzte Tag begann mit dichtem Schneefall – Saalbach zeigte sich nochmal von seiner winterlichsten Seite. Trotz der Müdigkeit nach zwei Nächten voller Party und Action ließen es sich viele nicht nehmen, nochmal auf die Pisten zu gehen. Die frischen Schneeschichten sorgten für ordentlich Spaß, auch wenn die Sicht manchmal etwas schwierig war.

Doch gegen 14:30 Uhr hieß es dann endgültig: Sachen packen und ab in den Bus. Im Bus war die Stimmung zwar entspannt, aber die letzten Tage waren den meisten deutlich anzusehen – erschöpft, aber zufrieden rollten wir in Richtung Bellersheim.

[Felix]

Kategorien
Allgemein Skiteam

25. Skiopening

Das Skiteam Bellersheim feierte im Dezember 2024 sein insgesamt 25. Skiopening, erneut in der malerischen Kulisse von Kals am Großglockner, Österreichs höchstem Berg. Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Skibegeisterte an und stellt den traditionellen Startpunkt der Wintersportsaison dar. Das Skiopening begann am ersten Dezemberwochenende mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer am Treffpunkt zur Abfahrt. Wie im letzten Jahr sind wir mit einem Reisebus der Firma Stoll-Reisen in Nidda gefahren.

Nach der Ankunft Am Samstagmorgen und einer Stärkung Am Frühstücksbuffet im SCOL-Sporthotel konnten die Teilnehmer vier Tage bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen die Pisten in vollem Umfang genießen. Für viele ist diese Fahrt eine willkommene Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Ein besonderes Highlight des Skiopenings war wieder die Bereitstellung einiger Ski durch den Verein zum Testen. Die Teilnehmer hatten so die Möglichkeit, unterschiedliche Skitypen ausgiebig zu testen und den richtigen für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

In diesem Jahr haben sich einige Teilnehmer mithilfe der App Skiline gegenseitig motiviert, besonders viele Höhenmeter und Pistenkilometer zu absolvieren. Abends beim Après-Ski wurden die Ergebnisse verglichen und Ranglisten erstellt.

Das Skiteam Bellersheim freut sich auf eine erfolgreiche Saison und die kommenden Herausforderungen. Die Mitglieder sind motiviert, sich weiterhin zu verbessern und ihre Leidenschaft für den Skisport zu teilen. Das Skiopening hat einmal mehr gezeigt, dass der Zusammenhalt und die Kameradschaft im Team von größter Bedeutung sind.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Unterstützern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Schnee.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Fortbildung und Praxislehrgang des Skiteam Bellersheim im Kühtai

Vom 28. November bis 1. Dezember 2024 fand für das Skiteam Bellersheim eine gelungene Fortbildung und ein Praxislehrgang statt, ausgerichtet durch den Hessischen Skiverband (HSV). Insgesamt nahmen 10 Skilehrer unseres Teams an der Fortbildung teil, während ein Anwärter erfolgreich den Praxislehrgang absolvierte.

Erstmals ging es in das Skigebiet Kühtai – eine Neuerung, die für Begeisterung sorgte. Im Vergleich zum Stubaital bot sich hier eine deutlich kürzere Anfahrt, und der Lift war bequem fußläufig vom Hotel erreichbar. Optimale Bedingungen erwarteten uns: winterliche Temperaturen, Sonnenschein und bestens präparierte Pisten trugen zu drei intensiven Skitagen bei.

Neben der praktischen Weiterentwicklung stand auch die Theorie im Fokus. Besonders der neue Lehrplan des Deutschen Skiverbands (DSV) wurde ausführlich besprochen, um bestens für die kommende Skisaison vorbereitet zu sein. Abgerundet wurden die Tage durch geselliges Après-Ski in der Hotelbar und den Austausch untereinander.

Ein großes Dankeschön an den HSV für die Organisation sowie an unser motiviertes Team für die erfolgreiche Teilnahme. Mit neuen Impulsen und gestärktem Teamgeist freuen wir uns auf eine großartige Skisaison!

Euer Skiteam Bellersheim

[Felix]

Kategorien
Allgemein

Adventszauber in Bellersheim – Ein Fest für die Sinne

In der malerischen alten Hofreite von Kiefersch Helmut fand am 30.11.2024 bei erneut frostigen Temperaturen der diesjährige Adventszauber statt, der wieder von Bellersheimer Vereinen organisiert wurde. Die wunderschön umgebaute Scheune, die nun von der neuen Besitzerin Bianca Hübschen und irem Mann als großer Partyraum zur Verfügung gestellt wurde, bot den perfekten Rahmen für dieses festliche Ereignis. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sich in der Scheune und dem Innenhof versammelten, um die besinnliche Atmosphäre und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu genießen. Die liebevollen Details der Dekoration und die stimmungsvolle Beleuchtung schufen eine einladende Stimmung, die Groß und Klein begeisterte. Es gab kulinarischen Köstlichkeiten, die die Gäste verwöhnten. Ein Highlight war der Auftritt des Musikzugs Bellersheim, der Weihnachtslieder zum Besten gab und die Besucher zum Mitsingen animierte.
Bianca Hübschen, die die Scheune mit viel Liebe zum Detail umgestaltet hat, äußerte sich begeistert über den gelungenen Adventszauber: „Es ist wunderbar zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und die Vorweihnachtszeit feiert. Ich freue mich, dass unsere Scheune einen solchen Ort der Begegnung bieten kann.“ Die Resonanz der Besucher war durchweg positiv. Viele lobten die gelungene Organisation und das schöne Ambiente. „Es ist ein ganz besonderes Gefühl, hier in Bellersheim zu feiern. Die Gemeinschaft ist stark und die Atmosphäre ist einfach magisch“, sagte eine Teilnehmerin. Der Adventszauber hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Zusammenleben in der Gemeinde sind. Die Bellersheimer Vereine haben mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Gemeinschaftsgeistes geleistet und freuen sich bereits auf die nächste Auflage des Adventszaubers im kommenden Jahr.

Video mit Impressionen des Veranstaltungsorts

Kategorien
Allgemein

Adventszauber 2024

Kategorien
Allgemein

Mitgliederversammlung 2024

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Vorstandswahlen
  9. Neuwahl eines Kassenprüfers und Vertreter
  10. Verschiedenes

TOP 1:
Der 1. Vorsitzende Andreas Kopf begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die fristgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände.

TOP 2:
Andreas Kopf bat die Mitglieder, zu einer Gedenkminute für alle bisher verstorbenen Mitglieder aufzustehen und versicherte, allen ein ehrendes Andenken zu bewahren.

TOP 3:
In seinem Geschäftsbericht gab Andreas Kopf zunächst einen Überblick über die Mitgliederentwicklung:
Zum 30. April 2023 zählte der Verein insgesamt 495 Mitglieder, davon 380 Erwachsene und 115 Jugendliche. Ein Jahr später, am 30. April 2024, stieg die Mitgliederzahl auf 539, bestehend aus 410 Erwachsenen und 129 Jugendlichen. Bis zum 11. September 2024 wuchs die Zahl weiter auf 555 Mitglieder an, darunter 419 Erwachsene und 136 Jugendliche.
Insgesamt verzeichnete der Verein im Zeitraum vom 30. April 2023 bis zum 11. September 2024 einen Zuwachs von 81 Neumitgliedern, wobei gleichzeitig 21 Mitglieder ausgetreten sind.
Einen besonderen Dank sprach Andreas an Diana für ihr Engagement und ihre Teilnahme an diversen Förderprogrammen der Volksbank Mittelhessen aus. Dank ihrer Bemühungen konnten wir finanzielle Unterstützung für Projekte erhalten, die sowohl Jung als auch Alt zugutekommen.
Kauf und Verkauf von Vereinsski: Aktuell verfügt der Verein über 21 Paar Ski, darunter 3 Tourenski. Zusätzlich wurden vier neue Skier bestellt. Andreas wies darauf hin, dass diese jederzeit von Mitgliedern ausgeliehen werden können. Auch im letzten Jahr erzielte der Verein durch den Skischleifservice Einnahmen. Ein großer Dank ging an alle Helfer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
An der Aktion Scheine für Vereine nahm der Verein im vergangenen Geschäftsjahr auch wieder teil. Im Rahmen dieser Aktion konnte unter anderem eine Bluetooth-Box für die Skigymnastik angeschafft werden. Ein besonderer Dank ging noch einmal an alle, die Scheine für unseren Verein gesammelt haben.
Vor der Mitgliederversammlung fand die 5. Jugendversammlung des Vereins statt. Aus dieser und dem Jugendteam berichtete Felix Weil (siehe separater Bericht).
Diana Groß berichtete über die weiteren Sportangebote des Vereins. In der Wintersaison (ab Oktober bis Ostern) wird wieder dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr Skigymnastik angeboten. Zudem fanden im Sommer geführte Radtouren statt. Zurzeit hat der Verein drei Übungsleiter: Diana Groß, Nicole Kopf und Susanne Schön. Diese bieten ein abwechslungsreiches Training für jedermann, ob jung oder alt. Herzlichen Dank für ihren Einsatz. Das Sommerprogramm „Fit-im-Freien“, das nun bereits im sechsten Jahr von Nicole Kopf und Susanne Schön geleitet wurde, hatte in diesem Jahr etwas weniger Zuspruch. Eine Fortsetzung ist im kommenden Jahr geplant. Die Skigymnastik soll voraussichtlich am 01.10.2024 wieder starten. Ganz besonders freuen wir uns, dass Rebecca Schwarz uns als neue Trainerin im Verein unterstützen wird.
Jörg Weil berichtete über die Übungsleiterfortbildungen und die Teilnahme an Wettkämpfen im vergangenen Jahr. Besonders hervorgehoben wurde die Förderung qualifizierter Ausbildungen, bei der der Verein für 19 Übungsleiter Ski ALpin und Skigymnastik, 3 Jugendleiter und 1 Vereinsmanager Zuschüsse erhielt. Eine spezielle Fortbildung für JULEICA-Inhaber fand am 7. Mai 2023 im Burgkeller in Bellersheim statt, organisiert vom HSV und durchgeführt von Carina Konradi von der Sportjugend Hessen. Insgesamt nahmen 13 Personen daran teil, darunter 10 Mitglieder des Skiteams.
Im November 2023 absolvierten sechs Übungsleiter (Andreas, Jörg, Holger, Matthias, Johann und Luis) unter extremen Bedingungen im Stubaital eine weitere Fortbildung. Zudem konnten Lisa Fuhr und Philipp Kalbfleisch im Mai 2024 erfolgreich ihren Lehrgang zum B-Trainer Alpin abschließen. Für die nächste Saison ist die Verlängerung von acht B-Lizenzen notwendig, viele Übungsleiter haben sich bereits zu den entsprechenden Fortbildungen angemeldet. Ein herzlicher Dank geht wurde allen Übungsleiter für ihren Einsatz und ihr Engagement ausgesprochen.
Über das Skiopening berichtete Jochen Schmidt:
Das 24. Skiopening 2023, führte uns in der zweiten Dezemberwoche nach Kals am Großglockner ins SCOL-Sporthotel. Zum ersten Mal fand die Fahrt nicht mit dem Busunternehmen Gimmler, sondern mit Stoll-Reisen aus Nidda-Harb statt. Dank des Busfahrers und seiner Frau war die Anreise besonders entspannt, da nicht streng auf Pausenzeiten geachtet werden musste. Insgesamt nahmen 57 Teilnehmer sowie zwei Busfahrer teil. Wir genossen traumhaftes Wetter, ausgezeichnete Pistenverhältnisse und ein schönes Hotel. Auch wenn das Après-Ski eher ruhig ausfiel, sorgte dies für ein umso angenehmeres Miteinander im Hotel.
Von der 2. Rave-on-Snow-Fahrt berichtete Felix Weil:
Von Donnerstag bis Sonntag erlebten wir noch bessere Pistenverhältnisse als beim Skiopening – Skifahren bis ins Tal war möglich. Im Programm stand das Skifahren in Kombination mit einem Rahmenprogramm: Ein Festival mit Rave- und Technomusik. Der Fokus lag dabei weniger auf den Skistunden, sondern eher auf dem Feiern. Das Event wurde vom Jugendteam organisiert und fand mit 25 Teilnehmern in einem kleineren, aber sehr engagierten Kreis statt – vielleicht wächst die Gruppe ja noch in den kommenden Jahren.
Begleitet wurden wir von einem Busfahrer des Unternehmens Kanutours, was die Anreise ebenfalls angenehm gestaltete.
Jörg Weil berichtet über die 9. Jugendfreizeit:
Die Jugendfreizeit 2024 fand im Hotel Olympia in der Axamer Lizum statt – bereits zum dritten Mal. Leider zeigte sich das Hotel in einem sehr veralteten Zustand, und das Skigebiet erwies sich als nicht besonders anfängertauglich. Daher wurde beschlossen, künftig nicht mehr dorthin zu reisen. Insgesamt nahmen 65 Teilnehmer daran teil, darunter 45 Jugendliche und 20 Erwachsene, sowie ein Busfahrer von Gimmler Reisen. Trotz organisatorischer Schwierigkeiten mit der Hausleitung war die Freizeit insgesamt ein voller Erfolg. Die Schneeverhältnisse waren hervorragend, und die Jugendlichen waren begeistert von den Erlebnissen.
Nicole Schmidt berichtete über die Frauenfreizeit:
Die 11. Frauenfreizeit startete am 22. Februar zum zweiten Mal in das Hotel Möderle im Pitztal, wo wir Halbpension genießen durften. Viele Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit zum Wandern oder zur Entspannung im Saunabereich des Hotels. In der ersten Nacht fiel frischer Schnee, was den Wellness-Bereich des Hotels besonders beliebt machte. Am Sonntagnachmittag trat die Gruppe die Heimreise an – alle Teilnehmerinnen kamen wohlbehalten und ohne Verletzungen zurück. Insgesamt waren 20 Teilnehmerinnen mit dabei, begleitet von einem Busfahrer von Gimmler Reisen. Das Hotel war hervorragend, und Nicole bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen. Zudem stellte Nicole die Frage wer Lust hätte, bei der Organisation der nächsten Fahrt im Jahr 2026 zu helfen oder Vorschläge für das Ziel hat.
Wie in jedem Jahr, war das Highlight des Vereins die Familienfreizeit. Darüber berichtete Leo:
Die 15. Familienfreizeit fand im Hotel Steinpent im Ahrntal statt – bereits zum achten Mal. Insgesamt konnten wir 190 Teilnehmer begrüßen, darunter 127 Erwachsene und 63 Jugendliche, sowie den Busfahrer.
Aufgrund der Überbuchung wurde, wie im Jahr 2023, ein zusätzliches Haus mit externer Verpflegung gebucht: das Hotel Schachen. Leider kam dieses nicht so gut an, und die Teilnehmer dort waren eher enttäuscht. Im Gegensatz dazu war das Hotel Steinpent wieder einmal hervorragend. Im tollen Skigebiet mit optimalen Schneeverhältnissen hatten alle großen Spaß und genossen die Zeit. Die Fahrt war wieder ein voller Erfolg, mit vielen neuen Teilnehmern, die alle begeistert waren. Ein besonderes Highlight war die große Premiere von Sebastian Ringleb, der eine Skiteam-Hymne ins Leben gerufen hat. Herzlichen Dank dafür! Die Hymne ist auch auf Spotify unter dem Namen „Apres Ski Team Bellersheim“ zu finden.
Andreas Kopf berichtete zudem, dass das Busunternehmen Gimmler im letzten Jahr kurz vor der Fahrt (beim Opening & Rave On Snow) abgesagt hat, weshalb wir spontan auf das Busunternehmen Stoll umsteigen mussten.

TOP 4:
Die Fahrten der neuen Saison wurden vom Geschäftsführer Matthias Kopf bekannt gegeben.
Das 25. Skiopening der Männer findet vom 06.12.-10.12.2024, zum dritten Mal an den Großglockner in das *** Scol Sporthotel Kals statt. Aktuell sind es 50 Anmeldungen im Bus und 4 für die Fahrt im Auto. Zwei Busplätze sind noch frei. Gerne kann aber auch mit dem Auto angereist werden.
Felix Weil berichtet: Zum 3. Rave-on-Snow vom 12.12.-15.12.2024 geht es wieder in den Eibinghof nach Saalbach. Das Festivalticket ist diesmal optional zubuchbar. Bisher haben sich 19 Personen angemeldet. Gerne kann sich weiterhin noch angemeldet werden.
Die 10. Jugendfreizeit findet vom 07.-10.01.2025 in der Pension Wiesenhof im Ahrntal statt. Erstmals werden es vier Nächte und vier Tage Skipass sein, da drei Tage für viele bei der weiten Anreise zu wenig waren. Bisher sind es 61 Anmeldungen, davon 14 Betreuer und 47 Jugendliche. Matthias berichtete davon, dass auch viele Anfänger mitfahren, da das Skigebiet Ahrntal perfekt für Anfänger geeignet sei.
Jörg weist auf die zweite Wochenendfahrt 2025, als „Ersatz“ für die Frauenfreizeit hin. Diese findet vom 06.03.2025 bis 09.03.2025 nach Schabs, Südtirol in das Skigebiet Plose bzw. Gitschberg/Jochtal statt.
Matthias berichtet: Die 16. Familienfreizeit findet vom 5. bis 12. April 2025 im Hotel Steinpent im Ahrntal, Südtirol, statt – bereits zum neunten Mal. Wir freuen uns über bereits 161 Anmeldungen, was bedeutet, dass der Bus voll ist! Für diese Fahrt werden voraussichtlich 58 bis 62 Zimmer benötigt. Im Hotel Steinpent stehen jedoch nur 48 Zimmer zur Verfügung, weshalb in der unmittelbaren Umgebung zusätzliche Unterkünfte angemietet wurden. Der Reisezeitraum liegt in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche, da die Schulkinder in Hessen bereits am Osterdienstag wieder zur Schule müssen.
Ein bedeutender Wechsel steht beim Busunternehmen an: Erstmals seit 2008 werden wir nicht mit Gimmler-Reisen fahren – bedingt durch eine erhebliche Preisexplosion! Stattdessen werden alle Fahrten in der nächsten Saison mit Stoll-Reisen aus Nidda-Harb durchgeführt, die 53 bzw. 78 Sitzplätze in den Reisebussen bieten. Für alle Fahrten des Vereins wird selbstverständlich eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung für jeden Teilnehmer abgeschlossen, um für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

TOP 5:
Matthias trug den Kassenbericht und einige wichtige Punkte hervor. Die Details der Kassenabrechnung wurden für alle Interessierten ausgehängt. Andreas sprach ein großes Lob an Matthias aus, der als Vereinsmanager eine hervorragende Organisation im Hinblick auf die Finanzen geleistet hat.

TOP 6:
Die Kasse wurde von Thomas Weil und Thomas Jung geprüft. Es waren insgesamt 796 Kassenbewegungen. Thomas Jung bescheinigte dem Rechner Matthias Kopf eine ordnungsgemäße Kassenbuchführung. Auch von Thomas ein großes Lob für diese Buchhaltung und einwandfreie Organisation.

TOP 7:
Thomas Jung beantragte, den Rechner und den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag wurde einstimmig entsprochen.

TOP 8:
Es wurde ein Wahlleiter ernannt. Nicole Schmidt wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
In der Wahl zum 1. Vorsitzenden gab es keinen weiteren Vorschlag, daher wurde Andreas Kopf einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Jörg Weil zum 2. Vorsitzenden gewählt, auch hier lagen keine weiteren Vorschläge vor. Matthias Kopf erhielt ebenfalls einstimmig das Vertrauen als Geschäftsführer, und auch für diese Position gab es keine weiteren Vorschläge. Die Schriftführerin Lorena Bühner sowie die drei Beisitzer Diana Groß, Leo Lintl und Jochen Schmid wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Auch für diese Positionen gab es keine weiteren Vorschläge. Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl auf Nachfrage an. Felix Weil wurde bereits in der Jugendversammlung erneut einstimmig gewählt.

TOP 9:
Andreas leitete die Neuwahl des Kassenprüfers, Thomas Jung bleibt ein weiteres Jahr Kassenprüfer. Als zweitere Kassenprüfer wurden Stephan Wassmuth und Thomas Rudek (für den Fall einer Verhinderung als Vertreter) vorgeschlagen. Beide wurden einstimmig gewählt und nahmen auf Nachfrage die Wahl an.

TOP 10:
Andreas Kopf erinnerte noch einmal an den Merchandise-Stand, den Diana betreut, und dass eine Spendenbox aufgestellt sei. Er bedankte sich noch einmal herzlich beim Vorstand und dem Jugendteam für die gute Zusammenarbeit und bei allen Anwesenden für die Teilnahme und lud zu Essen und Trinken ein.
Er schloss die Versammlung um 20:31 Uhr.

Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Jugendversammlung 2024

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht über das vergangene Jahr
  3. Ausblick auf die kommende Saison
  4. Entlastung des Vereinsjugendvorstands
  5. Ergänzungswahl
  6. Verschiedenes

TOP 1:
Der erste Vorsitzende des Vereins, Andreas Kopf, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Teilnehmer. Er übergab die Sitzungsleitung an den Jugendwart Felix Weil.
Dieser stellte die die fristgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände. Felix stellte die anwesenden Vorstandsmitglieder vor: Felix (Jugendwart), Lili (Jugendsprecherin), Maya (Besitzerin) und er entschuldigte die fehlenden Mitglieder: Madlen Hofmann (Beisitzerin), Helene Kopf (Beisitzerin), Anne Müller (Beisitzerin), Urs Lintl (Beisitzer) und Nicara Parr (Beisitzerin).

TOP 2:
Lili berichtete über eine Aktivität des Jugendteams im vergangenen Jahr:
Am Sonntag, 16. Juli wurde ein Wasserski- und Wakeboard Event am Niederweimarer See angeboten. Insgesamt waren es 22 Teilnehmer, die bei bestem Wetter für zwei Stunden mit zwei Trainern auf einer Anfängerbahn trainieren konnten. Dank Ski- und Snowboarderfahrung war es ein schneller Lernerfolg bei allen Teilnehmern. Zusätzlich durften alle Teilnehmer vier Stunden die große Bahn nutzen. Zum Abschluss hatten alle Teilnehmer eine Stunde Spaß im Aquapark. Das Jugendteam bedankte sich noch einmal bei allen Teilnehmern für den gelungenen Tag!
Über die Fahrt zu „Rave On Snow“ berichtet Felix:
Am 14.12.2023 ging es zum zweiten Mal für 25 Teilnehmer zum Rave on Snow Festival nach Saalbach-Hinterglemm. Nach der Ankunft am Nachmittag, haben die Jugendlichen bei regnerischem Winterwetter ihre Zimmer im Eibinghof bezogen. Am Freitagmorgen gab es 30 cm Neuschnee, sodass das Skigebiet in Kleingruppen optimal erkundet werden konnte. Samstag und Sonntag gab es noch einmal Neuschnee und bei Kaiserwetter und perfekten Pistenbedingungen konnte sogar die Talabfahrt bis zur Unterkunft genutzt werden. Bei der Rückfahrt am Sonntag war die Stimmung im Bus ausgelassen und alle Teilnehmer kamen glücklich und gesund gegen 1 Uhr wieder in Bellersheim an.
Weiterhin berichtete Felix über die Jugendfreizeit:
Am 03.01.2024 starteten knapp 70 Teilnehmer für drei Tage in das Skigebiet Axamer Lizum nahe Innsbruck. Das Hotel Olympia besticht durch nostalgischen Charme und eine ideale Lage direkt im Skigebiet auf 1.580 Metern Höhe. Die vereinseigenen Ski- und Snowboardlehrer sorgten mit viel Leidenschaft dafür, Technik und Spaß auf den Pisten zu vereinen. Als besonderes Highlight wagten sechs Skianfänger ihre ersten Schritte auf den Skiern, und zur Krönung des Tages gab es bereits am Abend eine aufregende (ungewollte) Nachtfahrt. Beim Snowboardkurs meisterten acht Teilnehmer nicht nur die Grundlagen, sondern zeigten auch im Funpark coole Moves. Ob Anfänger oder Profis – alle Jugendlichen teilten die gleiche Freude und Leidenschaft für den Schneesport. Kreative Aufgaben wie Zimmer-Türschilder basteln, eine ausgelassene Busparty und ein stimmungsvoller Abschlussabend mit Spielen und Auftritten rundeten das Programm ab. Fazit der Fahrt war, dass die Teilnehmer nicht nur die Pisten eroberten, sondern auch neue Freundschaften schlossen, verborgene Talente entdeckten und viel gemeinsam lachten. Ein herzlicher Dank geht an den Landkreis Gießen, die Stadt Hungen, die OVAG-Gruppe, die Volksbank Mittelhessen und die Sparkasse Laubach-Hungen für ihre großzügige Unterstützung.

TOP 3:
Felix gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen:
Rave On Snow 2024: Die Fahrt findet von Donnerstag, 12.12.2024, bis Sonntag, 15.12.2024 statt. Mit bisher bereits 19 Anmeldungen freuen wir uns auf ein erneut unvergessliches Event im Schnee. Weitere Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Jugendfreizeit 2025: Im kommenden Jahr sind erstmals vier Übernachtungen und vier volle Tage Ski-Vergnügen im Ahrntal geplant. Von Dienstag, 07.01.2025, 06:00 Uhr bis Samstag, 11.01.2025, 16:30 Uhr. Bisher sind es 38 Anmeldungen (14 Betreuer, 24 Jugendliche), auf die ein Highlight wartet, dass schon jetzt Vorfreude weckt.
Zukünftige Events: Nach der Neugestaltung des Jugendteams sind weitere spannende Veranstaltungen in Planung.

TOP 4:
Andreas Kopf bedankte sich ausdrücklich bei dem Jugendvorstand für sein Engagement, das dem Verein und besonders den Jugendlichen mit vielen Ideen tolle Angebote auf die Beine stellt. Er stellte den Antrag auf Entlastung des Jugendvorstands. Diesem wurde einstimmig zugestimmt.

TOP 5:
Felix Weil leitete die Wahl des Vereinsjugendvorstands.
Nicara, Anne und Urs verabschiedeten sich aus dem Jugendvorstand, bleiben jedoch weiterhin unterstützend in der gemeinsamen WhatsApp-Gruppe aktiv.
Für das Amt der Jugendsprecherin wurde Lili Kopf vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Beisitzerinnen: Maya Müller, Helene Kopf und Madlen Hoffmann wurden ebenfalls einstimmig gewählt.
Bei den neuen Beisitzern wurden Johann Kopf, Jona Schneider und Luis Groß vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

TOP 6:
Verschiedenes
Felix wieß die Jugendlichen noch einmal daraufhin, dass sie jederzeit Wünsche, Anregungen und Fragen an den Jugendvorstand weitergeben können. In offener Runde wurde über weitere Ideen und Vorschläge für Angebote für Jugendliche diskutiert. Der Wunsch für einen Ausflug in die Skihalle kam auf. Lili Kopf erklärte, dass neue T-Shirts in Planung sind und Wünsche, bzw. Vorschläge für die Gestaltung abgegeben werden können.

Felix Weil schloss die Versammlung um 18:30 Uhr.
Andreas Kopf bedankte sich noch einmal für die Arbeit und den Einsatz des Jugendvorstands.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Einladung Mitgliederversammlung

Wir laden alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, 21.09.2024 ein.
Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr in der Alten Grundschule, Ostendstr. 22 in Bellersheim.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Vorstandswahlen
  9. Neuwahl eines Kassenprüfers
  10. Verschiedenes

Anträge zur Änderung der Tagesordnung müssen spätestens am 13.09.2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir Euch wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Bereits um 18:00 Uhr findet die Jugendversammlung statt, zu der separat eingeladen wird. Auch hier freuen wir uns über Eure Teilnahme.

Bellersheim, 08.09.2024                    Der Vorstand

Kategorien
Allgemein Jugendfreizeit

Einladung zur Jugendversammlung

Wir laden alle Jugendlichen unseres Vereins zu unserer Jugendversammlung am Samstag, 21.09.2024 ein.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Alten Grundschule, Ostendstr. 22 in Bellersheim.

Als Jugendliche zählen laut Definition unserer Jugendordnung und der Sportjugend Hessen übrigens alle Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 27 Lebensjahr.

Trotzdem dürfen bei Interesse auch Erwachsene teilnehmen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht über das vergangene Jahr
  3. Ausblick auf die kommende Saison
  4. Entlastung des Vereinsjugendvorstands
  5. Wahl des Vereinsjugendvorstands
  6. Verschiedenes

Im Anschluss an die Jugendversammlung finden die Mitgliederversammlung des Vereins und danach ein gemütliches Beisammensein statt. Es gibt etwas zu Essen und sicherlich auch ausreichend zu Trinken. Zur Finanzierung stellen wir eine Spendenwutz auf.

Bellersheim, 08.09.2024                    Der Vereinsjugendvorstand

Kategorien
Allgemein

Familienfreizeit 2024

Den ausführlichen Bericht zur Familienfreizeit 2024 findest Du über das Menu unter Familienfreizeit oder direkt hier!