2024

SKIFREIZEIT 2024 – 30.MÄRZ – 6. APRIL

HOTEL STEINPENT IN ST. JOHANN IM TAUFERER AHRNTAL

Die Jubiläumsfahrt konnte in diesem Jahr mit einigen Highlights und auch Rekorden aufwarten. Sagenhafte 192 Teilnehmer begaben sich auf die lange Reise über den Brenner ins schöne Südtirol. Da das Steinpent an seine Kapazitätsgrenze stieß, wurden 34 Personen im Hotel Schachen einquartiert – fußläufig nicht weit entfernt vom Familienfreizeit-Hauptquartier.

Auch wenn im Ahrntal wie auch bei unserer Abreise aus Deutschland alles zu grünen und blühen begann, so waren die Gipfel der Berge wieder schneeweiß und versprachen Skispaß pur. Der Bus startete pünktlich am Samstagmorgen vollbesetzt mit Ski/Snowboard/Après- Ski und Bergbegeisterten. Die erste große Überraschung gab es direkt noch während der Anreise in der erstmalig getesteten Familienfreizeit-WhatsApp-Infogruppe:

„Schnee in den Bergen, die Sonne im Tal,
Skifahrn an Ostern ist genial,
Familienfreizeit mit dem Partyverein,
Après-Skiteam Bellersheim“

Die Ode an den Skiclub wurde zu der Hymne während der gesamten Fahrt und wird auch hier noch mehrfach Erwähnung finden. Vielen Dank an den Songwriter und Komponisten Basti für diesen Ohrwurm!

So nach und nach trudelten alle PKW-Fahrer im Valle Aurina ein und warteten gespannt auf die Ankunft des Busses. In der Bar wurden die ersten Getränke getestet, als Matthias ankündigte, dass der Bus kurz vor 17 Uhr eintreffen würde. Das Begrüßungskommando stand bereit und winkte den Bus gleich in die richtige Parkposition. Was ein Hallo!

Jeder freute sich, endlich angekommen zu sein und irgendwie ist es immer wieder, wie nach Hause kommen – so herzlich wird man aufgenommen. Alle packten tatkräftig mit an und so wurde der Anhänger vom Bus gekoppelt und mit vielen Händen in die Parkposition bugsiert. Darauf erstmal ein WillkommenInItalienBier beim Bus ausräumen. Schließlich hieß es Ski verstauen, Koffer tragen und Zimmer beziehen. Und dann war die spannende Frage am Ende des ersten Abends – wo werden wir sitzen und was wird es Leckeres zu essen geben! Nachdem jeder einen Platz gefunden hatte, fanden Leo und Matthias einige Begrüßungsworte. Im Anschluss an das Abendessen wurden die Skipässe und Buskarten verteilt und schließlich fielen alle müde aber gut gelaunt ins Bett.

Der Ostersonntag zeigte sich wettermäßig von seiner launischen Seite. Er begann sonnig und im Laufe des Nachmittags begann es ab der Kristallhütte zu regnen. Bis dahin konnte man den neuen Sonnenlift ausprobieren, der sich vom Sessellift in eine Gondelbahn verwandelt hat. Zudem sitzt die Talstation der Gondel tiefer, was eine Verlängerung der Piste zur Folge hat. Von der Kristallalm aus kann man den neuen Lift sogar über einen Tunnel erreichen! Die Talabfahrt war an diesem Tag noch geöffnet und so konnte man im Regen bis ins Tal abfahren. Am nächsten Tag sorge leider eine Mure dafür, dass sowohl die Talabfahrt als auch der Sonnenlift gesperrt wurden.

Während des Abendessens folgte ein weiteres Highlight – für die langjährige, aufopfernde Organisation und Betreuung der Familienfreizeit wurden unsere Reiseleiter Matthias und Leo überrascht. Mit Poesie wurden ihnen als Anerkennung zwei Chroniken überreicht, die sämtliche Gemoije-Blättchen und Zusammenfassungen der letzten 15 Jahre enthielten. Und damit die beiden von den Teilnehmern gebührend gefeiert werden konnten, gab es streng limitierte Autogrammkarten von Mat-SKI-Ass & Leo-pold-SKI. Der Run auf die Karten war riesig und ebbte überhaupt nicht ab. Jeder wollte eine der begehrten Karten inklusive Widmung bekommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Familien und natürlich auch Einzelpersonen, die sich daran beteiligten!

Der Wetterbericht für Montag verhieß nichts Gutes und so etwas hatte es tatsächlich in den letzten Jahren noch nie gegeben! Es regnete den ganzen lieben langen Skitag ununterbrochen. Oberhalb der Bergstation K1 gab es ergiebige Schneefälle. Nur hartgesottene begaben sich auf die Pisten oder direkt in die Hütten heute – und diejenigen natürlich, die einen Skikurs gebucht hatten, denn diese starten traditionell am Montag. Die Hotelbar war den ganzen Tag über gut gefüllt und dankenswerterweise stellte das Steinpentteam spontan eine Mittagsverpflegung parat. Nach 15 Uhr klarte es langsam auf, sodass auch die Hofbesichtigung des Bio-Künig-Hofs planmäßig starten konnte. Zum Trocknen der pitschnassen Sachen wurde im Hotel extra der Heizraum geöffnet. Und in der alten Säge wurde bereits fleißig für den Abschlussabend trainiert unter der Leitung von Amelie und Lina.

Alpinsportbegeisterte konnten aufatmen am Dienstag, blauer Himmel verkündete ein großartiger Skitag werden zu wollen. Traumhafte Bedingungen herrschten am Morgen auf allen Abfahrten. Pistenkilometer um Pistenkilometer wurde gesammelt, damit am Nachmittag beim großen Kuchenbuffet in der Bar ordentlich Kalorien geschlemmt werden konnten. Wer am Abend noch Bewegungsdrang verspürte, konnte an der Info-Wanderung zum Fernheizkraftwerk teilnehmen. Diese war gut besucht und brachte den Teilnehmern viele Erkenntnisse zur Versorgung des Ahrntals mit Warmwasser & Co.

Apropos Rekorde der diesjährigen Freizeit – gefühlt hatte jeden Tag jemand Geburtstag und so wurde Abend um Abend ein Happy Birthday geschmettert.

Am Mittwoch zogen dann Wolken durchs Ahrntal und sorgten für wenig Sonnenbrand auf den Pisten. Bei der Wanderung am Talende war gutes Schuhwerk gefragt, dort lag noch sehr viel Schnee auf dem Weg zur Schlüich-Alm.

Leider waren bereits zur Wochenmitte einige Verletzte zu beklagen und die Zahl stieg auch noch im Laufe der Skiwoche auf sechs. Allen Verletzten an dieser Stelle gute Besserung.

Am Donnerstag hielten alle diesbezüglich besonders die Luft an, als ein Helikopter über die Berge schwebte und neben der Bachmair Alm landete. Schnell konnte Matthias Entwarnung geben, niemand vom Skiteam war betroffen, aber einige waren an der Rettungsaktion beteiligt und halfen beim Absperren. Ansonsten musste man an diesem Tag guten Sonnenschutz auftragen, die Sonne lachte und zauberte gut gebräunte Gesichter. Gut auch fürs Abschlussfoto, was vor dem Abendessen angesetzt war. In diesem Jahr trafen sich alle im Hof des Steinpent und wurden von Starfotograf Basti – ja er hat viele Talente – in Szene gerückt.

Und dann war er auch schon da, der vorletzte Abend! Die alte Säge war außerordentlich gut gefüllt zum beliebten Abschlussabend. Dieser startete mit einer kleinen Eröffnung von Leo. Darauf folgte gleich der erste Höhepunkt des Abends – der Auftritt der Tanzgruppe. Einen tollen Tanz führten die Mädchen und Jungs mit ihren beiden Tanztrainerinnen auf – sie wurden so laut bejubelt, dass eine Zugabe nötig war. Danach wurden alle Teilnehmer der Skirennen geehrt, die am heutigen Tag bei den Skikursen ihr Können unter Beweis gestellt hatten. Für viele Lacher und spontane Einlagen sorgte das Theaterstück um einen sprechenden Spiegel, kleine Männer im Wald und eine bildschöne junge Frau. Leo und Nicole hatten im Vorfeld Charaktere verteilt, die dann während der Vorlesegeschichte von Leo ihren Einsatz fanden. Die Zuschauer konnten einen Schlosshund, ein Wildschwein, ein zartes Reh und ein Jäger, die böse Königin und eine schöne Königin und den König bestaunen. Bei den Auftritten der 7 Zwerge klang jeweils – „Hey Zwerge hey Zwerge hey Zwerge ho Hey zwerge hey zwerge go go go“ durch den Raum. Zwerg Hans vergaß vor Schreck seinen Namen und Naseweis begeisterte mit seinen Tanzeinlagen. Ende gut – alles gut, Schneewittchen fand im schönen Prinzen ihren Retter und auch zukünftigen Ehemann. Im Anschluss feierten die Hüttentester um Frederik S. aus I und Sebastian R. ein Revival. Knallhart wurde abgerechnet nach einem harten Testtag auf den Terrassen der Hütten im Skigebiet Klausberg. Gewinner in diesem Jahr war ….. tatatata ….. das Skihauspub, und zwar unter anderem auch deshalb, weil beim Après-Ski ein besonders Lied auf der Playlist stand. jawohl – die neue Hymne des Skiteam Bellersheim! Die beste Hütte am Berg in diesem Jahr war die Bauschoftolbe (Bauschaftalm). An dieser Stelle kann auch verraten werden, dass nicht nur ein alkoholischer Hüttentest stattfand, sondern auch ein Skiwassertest. Emilia S. und Marlene S. aus T. konnten am Tagesende den Skiwassersieger küren – die Steinpentbar bekam volle Punkte, knapp vor der Kristallalm.

Die Vereinshymne zum 3. brachte den Saal schließlich mit einer Premiere zum Kochen. Julian und Philipp sorgten dafür, dass der Skiteamsong zukünftig auch einen passenden Skiteamtanz hat – sie selbst traten dabei als Tanztrainer und Animateure auf mit den „Fourteen-and-a-half-sisters and friends“. Jeder in der alten Säge stand auf und tanzte mit – vom Ohrwurm zum Drehwurm! Was ein gelungener Abend!

Es folgte der leider letzte Skitag mit ordentlich Sonne und Hüttenzauber und dem Beladen des Anhängers. Einige reisten danach direkt wieder in die Heimat. Der Großteil traf sich nach dem Packen beim gemütlichen Essen wieder in der Bar und sinnierte über die Erlebnisse in diesem Jahr und wünschte sich, dass es auch im nächsten Jahr wieder ins Ahrntal geht! Bis dahin – wir freuen uns schon jetzt auf die 16. Familienfreizeit mit euch allen, bis dahin Ciao, Adios, Adele und tschömitö – bis bald!