Kategorien
Allgemein Skiteam

Wochenendfahrt

Das Skiteam Bellersheim blickt auf eine durchweg erfolgreiche und schöne Vereinsfahrt nach Südtirol zurück. Am Donnerstag, 06.03. machten sich 39 Mitglieder des Vereins mit einem komfortablen Bus von Stoll Reisen aus Nidda-Harb auf den Weg Richtung Süden. Nach einer angenehmen Fahrt wurden wir herzlich im Hotel Föhrenhof in Schabs empfangen, wo wir unsere Nächte verbrachten.

Am Freitag und Sonntag erkundeten wir die traumhaften Pisten des Skigebiets Gitschberg/Jochtal. Am Samstag zog es uns jedoch ins Skigebiet Plose, das ebenso mit hervorragenden Bedingungen und sonnigem Wetter aufwartete. An allen Tagen wurden wir mit strahlendem Sonnenschein verwöhnt, was die Stimmung bei den Teilnehmern noch mehr heben konnte. Zwar ließ die Qualität der Pisten nachmittags etwas nach, jedoch tat dies der Freude und dem Skispaß keinen Abbruch.

Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Alle freuen sich über die gemeinsamen Erlebnisse und die Möglichkeit, ihr Skikönnen in solch malerischer Umgebung zu verbessern.

Am Sonntag, nach einem letzten erfreulichen Skitag, traten wir die Rückreise an. Die gemeinsame Fahrt und die schönen Erlebnisse werden allen in bester Erinnerung bleiben.

Wir danken allen Beteiligten, insbesondere Stoll Reisen und dem Hotel Föhrenhof und freuen uns bereits auf unsere nächste gemeinsame Vereinsfahrt am 05. April ins Ahrntal.

Kategorien
Allgemein

Bericht Jugendfreizeit 2025

Der Bericht von der Jugendfreizeit im Ahrntal ist online und hier zu finden

Kategorien
Allgemein

Rave On Snow 2024

Vom 12.12. bis 15.12.2024 war es wieder soweit: Das Skiteam Bellersheim machte sich auf den Weg zum legendären Rave On Snow Festival in Saalbach-Hinterglemm. Drei Tage Party, Ski und unvergessliche Momente warteten auf uns.

Donnerstag: Abfahrt und Ankunft

Früh morgens um 06:00 Uhr ging’s in Bellersheim los – natürlich im Reisebus mit ausreichend Getränken an Bord. 24 Leute waren mit dabei, ein paar Mitfahrer waren schon auf dem Skiopening und testeten am Mittwoch schon die Pistenverhältnisse in Saalbach. Nach einer kurzweiligen Fahrt (Dank unseren zwei tollen Busfahrern von Stoll Reisen auch mit sehr wenig Zwangs-Pausen!) kamen wir gegen Nachmittag in Saalbach an.

Unser Hotel, der Eibinghof, war wie immer die perfekte Basis für ein Wochenende voller Action. Dann wurde das Starter-Pack fürs Wochenende verteilt: Skipass, Festivalticket und Zimmerschlüssel. Auf den Zimmern gab es dann für jeden Teilnehmer noch eine kleine Überraschung vom Skiteam.

Am Abend ging es dann in Kleingruppen los nach Saalbach, was mit dem Bus ca. 3min entfernt liegt. Erstmal essen…und dann gegen 22 Uhr zu technoiden Klängen in der Tiefgarage feiern.

Freitag:

Der erste volle Tag begann mit einem Traum für jeden Skifahrer, schneebedeckte Gipfel, strahlender Sonnenschein…quasi Postkartenwetter! Die Gruppen teilten sich auf, jeder suchte sich seine Lieblingsabfahrten raus – und dank unserer Skilehrer gab’s sogar noch ein paar Tipps, um auf der Piste besser auszusehen.

Am Abend ging’s dann richtig los: Rave On Snow! Fette Beats, eine Hammerstimmung und Tanz bis in die Nacht. Eine ausgewählte Gruppe schaffte es nach einem etwas eskaliertem Après-Ski Nachmittag erst etwas später auf das eigentliche Festival.

Samstag:

Der Samstagmorgen startete etwas bedeckt, aber mit dennoch sehr guten Pistenbedingungen. Alle hatten sichtlich Spaß, egal ob Speedfreaks , Genießer oder Einkehrschwung-Profi. Ein Highlight am Samstag war die große Open-Air Party auf dem Gipfel des Schattbergs, wo eine Teilnehmerin sogar durch Zufall engeren Kontakt mit einer bekannten DJane hatte.               

Abends ging’s wieder ab aufs Festivalgelände, und auch die zweite Partynacht enttäuschte nicht. Von der Hauptbühne bis zu den kleineren Bühnen war überall ausgelassene Stimmung.

Sonntag:

Der letzte Tag begann mit dichtem Schneefall – Saalbach zeigte sich nochmal von seiner winterlichsten Seite. Trotz der Müdigkeit nach zwei Nächten voller Party und Action ließen es sich viele nicht nehmen, nochmal auf die Pisten zu gehen. Die frischen Schneeschichten sorgten für ordentlich Spaß, auch wenn die Sicht manchmal etwas schwierig war.

Doch gegen 14:30 Uhr hieß es dann endgültig: Sachen packen und ab in den Bus. Im Bus war die Stimmung zwar entspannt, aber die letzten Tage waren den meisten deutlich anzusehen – erschöpft, aber zufrieden rollten wir in Richtung Bellersheim.

[Felix]

Kategorien
Allgemein Skiteam

25. Skiopening

Das Skiteam Bellersheim feierte im Dezember 2024 sein insgesamt 25. Skiopening, erneut in der malerischen Kulisse von Kals am Großglockner, Österreichs höchstem Berg. Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Skibegeisterte an und stellt den traditionellen Startpunkt der Wintersportsaison dar. Das Skiopening begann am ersten Dezemberwochenende mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer am Treffpunkt zur Abfahrt. Wie im letzten Jahr sind wir mit einem Reisebus der Firma Stoll-Reisen in Nidda gefahren.

Nach der Ankunft Am Samstagmorgen und einer Stärkung Am Frühstücksbuffet im SCOL-Sporthotel konnten die Teilnehmer vier Tage bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen die Pisten in vollem Umfang genießen. Für viele ist diese Fahrt eine willkommene Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Ein besonderes Highlight des Skiopenings war wieder die Bereitstellung einiger Ski durch den Verein zum Testen. Die Teilnehmer hatten so die Möglichkeit, unterschiedliche Skitypen ausgiebig zu testen und den richtigen für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

In diesem Jahr haben sich einige Teilnehmer mithilfe der App Skiline gegenseitig motiviert, besonders viele Höhenmeter und Pistenkilometer zu absolvieren. Abends beim Après-Ski wurden die Ergebnisse verglichen und Ranglisten erstellt.

Das Skiteam Bellersheim freut sich auf eine erfolgreiche Saison und die kommenden Herausforderungen. Die Mitglieder sind motiviert, sich weiterhin zu verbessern und ihre Leidenschaft für den Skisport zu teilen. Das Skiopening hat einmal mehr gezeigt, dass der Zusammenhalt und die Kameradschaft im Team von größter Bedeutung sind.

Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Unterstützern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Schnee.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Skiopening 2023

Am Freitag den 08.12. starteten wir zum 24. Mal in die Alpen, um die Skisaison zu eröffnen, zum 2. Mal war das Ziel Kals am Großglockner in Osttirol. Abfahrt war um 22.30 Uhr, mit einem neuen Busunternehmen, der Fa. Stoll-Reisen aus Nidda. Der Bus wurde von dem Chef Johann und seiner Frau Irina im Wechsel gesteuert, so dass wir keine langen Zwangspausen einlegen mussten. Ein Lob und Dank an die Piloten für die gute und sichere Fahrt.

Am Morgen fuhren wir in Österreich durch tief verschneite Täler, jedoch als wir uns Kals näherten wurde der Schnee weniger und die Gesichter der Teilnehmer länger. Doch bei der Einfahrt nach Kals wurden wir von weiß gepuderten Hängen empfangen. Mit einem Frühstück im Scol-Sporthotel gestärkt ging es dann auf die Pisten. Die waren perfekt präpariert und gefühlt fast für uns alleine da. Am Samstagnachmittag fing es an zu schneien, so dass wir am Sonntagmorgen mit Sonnenschein und ca. 25 cm Pulverschnee bei perfekten Pistenbedingungen uns wieder auf fast leeren Pisten austoben konnten. Am Montag und Dienstag war das Wetter und die Sicht sehr wechselhaft aber die Pisten perfekt. Fazit: vier supertolle Skitage.

Auch das Scol-Sporthotel überzeugte wieder mit reichhaltigem Buffet und einer hervorragenden Servicekompetenz. Die hauseigene Après Ski Bar, wurde wieder sehr gut angenommen und war diesmal auch von den Getränkevorräten – besser als im Vorjahr – auf die Bedürfnisse der Teilnehmer vorbereitet.

Am Ende der Fahrt waren sich wieder alle Teilnehmer einig, dass dieses Ski-Opening nicht das Letzte sein wird und sich alle auf die weiteren Fahrten dieser Saison freuen. Im nächsten Jahr steht dann das silberne Skiopening-Jubiläum an.

[Jörg]