Kategorien
Allgemein Skiteam

Fortbildung in der Pandemie

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben unsere Übungsleiter im Frühjahr 2021 alle Möglichkeiten genutzt, um an Online-Fortbildungsangeboten des Hessischen Skiverbands oder der Bildungsakademie teilzunehmen.

Einige der Angebote waren:

  • „Kindeswohl im Sport – Qualifizierung Ansprechperson“
  • „Bewegungssehen und -analyse“
  • „Online-Training im Verein“
  • „Kindeswohl im Sport – Skifreizeiten“
  • „Es geht auch ohne Schnee“

Wenn die Corona-Pandemie irgendwann mal hoffentlich vorbei ist, werden die Mitglieder sicher davon profitieren.

Kategorien
Allgemein Skiteam

Erneute Aus- und Fortbildungsoffensive im Stubaital

Im November nahmen einige Mitglieder des Skiteam Bellersheim e.V. an einem Aus- bzw. Fortbildungslehrgang des hessischen Skiverbands im Stubaital teil. Mit 8 von insgesamt 53 Teilnehmern war das Skiteam erneut der größte teilnehmende Verein. Zwei Tage herrschte auf dem Stubaitaler Gletscher allerbestes Traumwetter, strahlend blauer Himmel und beste Schneebedingungen. Am dritten Tag „durften“ die Teilnehmer aber auch die Schattenseite eines Gletscherskigebiets erfahren: eisige Kälte, Sturmböen, schlechte Sicht und Schneefall. Durch zwei Baustellen auf der Zufahrt zum Gletscher wurde in den frühen Morgenstunden bereits die Geduld auf manche Probe gestellt.

Lili Kopf und Anne Müller besuchten den Lehrgang zur Qualifikation zur Schneesport-JULEICA, eine bundesweit anerkannte Qualifikation zur Betreuung von Jugendgruppen. Luca Groß und Axel Pohle besuchten den Praxislehrgang, eine Vorstufe zum Erreichen des Übungsleiter C. Holger Groß, Matthias Kopf, Manfred Müller und Felix Weil nahmen an einer Fortbildung zur Verlängerung ihrer bestehenden Übungsleiter-Lizenz teil.

Bei allen Teilnehmern wurde in den unterschiedlichen Gruppen an bestehenden Fahrfehlern gearbeitet und die Teilnehmer haben auch gelernt, dass es mittlerweile Ski gibt, die keine Fehler mehr machen. Nach dem Skifahren war ein kurzer Einkehrschwung an der berühmten Mutterbergalm natürlich ebenso Pflicht wie die abendlichen Theorieeinheiten oder Videoanalysen der aufgenommenen Fahrten.

Die Tage waren auch geprägt von diversen Missgeschicken, wie vergessene Ausweise bzw. Ladekabel für das Smartphone, heimtückischen Blitzaktionen der österreichischen Polizei oder versehentlich mitgenommenen Zimmerschlüsseln. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Lehrgang, von dem die Mitglieder des Vereins bei den kommenden Fahrten sicherlich profitieren werden.

Kategorien
Allgemein

Aus-/Fortbildung im Stubaital

Stubai 2015Nachdem bereits einige jüngere Mitglieder an einem Kinder-Sichtungslehrgang in der Skihalle Bottrop teilgenommen haben, zogen jetzt auch die Älteren nach: Vom 19. bis 22.11. fand auf dem Stubaier Gletscher eine Fortbildung des Skibezirk 3 statt. Jörg Weil und Matthias Kopf nahmen teil und trainierten drei Tage lang mit hochqualifizierten Mitgliedern des Lehrteams des hessischen Skiverbands die korrekte Ausführung der fünf Merkmale für hochwertiges Skifahren. Die Übungsleiter bekamen dabei viele Tipps für die Gestaltung des Unterrichts bei Vereinsfahrten.

IMG_6692Vertieft wurde die bestehende Freundschaft zu den Vogelsberger Ski- und Sportfreunden, von denen ebenfalls fünf Übungsleiter bei der Fortbildungsmaßnahme teilnahmen.

VBSSF

Parallel wurde ein Praxislehrgang durchgeführt, ein Sichtungslehrgang für Übungsleiter. Hier haben neun (!) Mitglieder teilgenommen. Daniela Dorn, Moritz Frutig, Holger Groß, Tobias Jung, Manfred Müller, Axel Pohle, Andreas Schön, Wolfgang Schröder und Felix Weil wurden ebenfalls von Ausbildern des Lehrteams in die bereits angesprochenen Merkmale hochwertigen Skifahrens eingeführt.

Bei recht niedrigen Temperaturen bis zu -17 Grad auf dem Gletscher und teilweise fehlender Kontraste bewahrheitete sich das alte Sprichwort „schlechte Sicht ist ein guter Lehrer“. Mit größeren Neuschneemengen und stundenweise Auflockerungen wurden die Teilnehmer aber mehr als entschädigt.

IMG_6711 Hessenwolke

Der Aufenthalt im Hotel Medrazer Hof wurde ebenfalls sehr angenehm empfunden. Leckeres Essen und gemütliche Stunden mit den anderen Teilnehmern sowie theoretischer Unterricht und Videoanalysen rundeten diesen Lehrgang ab.

IMG_6688